Business Developer (m/w/d) Handhabungsgeräte
J. Schmalz GmbH (DE)
Mit Berufserfahrung
Sie identifizieren und bearbeiten potenzielle Marktchancen von mobilen Handhabungsgeräten.
Sie entwickeln Go-to-Market-Strategien sowie passende Vertriebskanäle und implementieren geeignete Geschäftsmodelle.
Sie bauen strategisch langfristige Kundenbeziehungen auf und pflegen diese, während Sie erfolgreich erste Aufträge akquirieren.
Sie koordinieren Produkteinführungen und präsentieren neue Produkte professionell gegenüber Kunden und Partnern.
Sie unterstützen bei der Erstellung von Marketingkampagnen und Verkaufsplänen, um unsere Marktpräsenz zu stärken.
Sie sind verantwortlich für den Transfer von Markt- und Kundenanforderungen in die Produktentwicklung und wirken aktiv bei der Erstellung der Produktstrategie mit.
Sie begleiten die Test-, Optimierungs- und Einführungsphasen neuer Produktlinien bei potenziellen Kunden.
Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Industrial Engineering, BWL oder eine vergleichbare Qualifikation.
Sie verfügen über mehrjährige Vertriebserfahrung im B2B- und B2C-Handwerksbereich.
Sie bringen eine hohe nationale und internationale Reisebereitschaft mit.
Sie zeichnen sich durch eine Hands-on- und Start-up-Mentalität aus.
Sie beeindrucken durch Ihre hohe Eigeninitiative, Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft.
Sie besitzen ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein und Unternehmergeist sowie eine bemerkenswerte Kommunikationsfähigkeit.
Sie sprechen verhandlungssicher Englisch und beherrschen idealerweise mindestens eine weitere Fremdsprache.
Karrierechancen mit Führungs- oder Fachverantwortung
Internes Weiterbildungszentrum Schmalz Academy
Internes Nachwuchskräfte- und Führungskräfteprogramm
Weiterbildungsförderung
Moderne Kreativräume
Getränkeflatrate
Fitnessraum
Eigenes Massageangebot
Lebenslagen-Unterstützung
Hobby-, Sport- und Freizeitkurse
Teamevents, Feste und Feiern
Eigenes Beachvolleyballfeld
Flexible Arbeitszeitmodelle
Mobiles Arbeiten
Schmalz Kinderwelt - Kleinkindbetreuung
Ferienprogramm für Schulkinder
Bezuschusstes Fahrrad-Leasing
Mitfahrerbus
Bezuschusste E-Tankstellen
Daten und Fakten zu Schmalz
1.800 Mitarbeitende
7 mal ausgezeichnet als Great Place to Work
Beweger ziehen leidenschaftlich an einem Strang - mit Innovationsgeist und Kreativität entwickeln sie schon heute die Produkte von morgen. Beweger haben Schmalz zum Marktführer in der Automatisierung mit Vakuum sowie für ergonomische Handhabungssysteme gemacht. Sind Sie ein Beweger? Dann passen Sie perfekt zu einem dynamisch wachsenden Familienunternehmen: zu Schmalz.
Jetzt bewerben
Die J. Schmalz GmbH ist ein weltweit führender Anbieter von Vakuumtechnik und Greifsystemen. Das Unternehmen wurde 1910 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Glatten, Deutschland. Schmalz beschäftigt über 1.700 Mitarbeiter an 18 Standorten weltweit.
Schmalz bietet eine breite Palette von Vakuumprodukten und -dienstleistungen an, darunter Vakuumpumpen, Vakuumkomponenten, Vakuumgreifer und Vakuumsysteme. Das Unternehmen ist auch auf die Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen Vakuumlösungen spezialisiert.
Schmalz sucht ständig nach qualifizierten Mitarbeitern in verschiedenen Bereichen, darunter:
Schmalz legt großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter und bietet eine Vielzahl von Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Schmalz bietet seinen Mitarbeitern ein umfassendes Leistungspaket, darunter:
Schmalz ist auch ein familienfreundliches Unternehmen und bietet seinen Mitarbeitern eine Vielzahl von familienfreundlichen Leistungen, darunter:
Schmalz hat durchweg positive Bewertungen von seinen Mitarbeitern erhalten. Auf Glassdoor hat das Unternehmen eine durchschnittliche Bewertung von 4,2 von 5 Sternen. Die Mitarbeiter loben Schmalz für seine positive Arbeitskultur, seine Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und sein umfassendes Leistungspaket.
Die vorliegende Zusammenfassung des Arbeitgeberprofils von wurde mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und basiert auf öffentlich zugänglichen Texten im Internet. Die Zusammenfassung wurde im Juni 2024 erstellt.